Leuchtend rote Kornelkirschen – von Wolf-Dieter Storl
Leuchtend rote Kornelkirschen – von Wolf-Dieter Storl

Leuchtend rote Kornelkirschen – von Wolf-Dieter Storl

Am Gelben Hartriegel (Cornus mas) sieht man derzeit die heranreifenden Kornelkirschen, rote Früchte mit grünem Stiel, die von den Ästen herabhängen. Reif sind sie jedoch erst, wenn sie sich ganz leicht vom Stiel lösen, besser noch, wenn sie von selbst zu Boden fallen. Die Ernte wäre natürlich leichter, würde man die Früchte zur Reife und noch hängend vom Baum schütteln. Doch davon sollte man absehen, denn die Blütenknospen für den kommenden Austrieb sitzen schon jetzt an den Ästen. Sie lassen sich bereits bestaunen, und beim kräftigen Schütteln droht, dass auch sie herabfallen. Mit jeder abgebrochenen Knospe ginge uns also nicht nur die Blütenpracht des Frühlings verloren, sondern auch die Ernte der Kornelkirsche im nächsten Jahr

Sie schmeckt leicht herb und bitter. Vielleicht wird sie deshalb heute kaum noch verwendet. In der TCM gelten die getrockneten Früchte (ohne Stein) jedoch als besonders wertvoll – man schreibt ihnen folgende Wirkungen zu:
leicht wärmend und sauer, stärkend für Leber und Niere, förderlich für Yin und Jing, zurückhaltend bei Schweiß, Urin und Blut sowie blutstillend. Aber auch hierzulande hat sie eine lange Tradition: Schon Hildegard von Bingen empfahl Bäder aus Rinde, Holz und Blättern der Kornelkirsche gegen Gicht.

…leuchtend rote Kornelkirschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert